Anfragen
Büro
Dienstag bis Freitag nur telefonisch von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Bibliothek
Termine nach Vereinbarung
Das Grube Anna Bergbauinformationszentrum (GABI e.V.) und der ProENERGETICON-Verein wollen künftig gemeinsame Wege gehen. Aus diesem Grund finden am 6. Dezember 2023 Mitgliederversammlungen beider Vereine statt, auf denen die Verschmelzung abschließend beraten und beschlossen werden soll. Schon in der Vergangenheit haben GABI und ProENERGETICON bei verschiedenen Projekten kooperiert. In beiden Satzungen sind viele gemeinsame Ziele definiert. Jetzt sollen Synergie-Effekte genutzt und die Arbeit der beiden eng mit dem ENERGETICON verbundenen Vereine gestärkt werden. Mit der neuen Satzung ist auch ein neuer Name verbunden. Der erweiterte Verein soll umbenannt werden in „Energielandschaft Anna e.V.“ mit dem Zusatz „Bergbau – Klima – Zukunft“.
Mit dem 21. Oktober ist ein Ereignis verbunden, an das vom Grube Anna Bergbauinformationszentrum jedes Jahr erinnert wird. So legte der Verein auch diesmal wieder auf dem Alsdorfer Nordfriedhof einen Kranz am Ehrenmal für die Bergleute nieder, die beim großen Grubenunglück 1930 auf der Grube Anna II tödlich verunglückt sind. Beim zweitgrößten Grubenunglück in Deutschland haben fast 300 Menschen ihr Leben verloren. Der Vorsitzende des Bergbauinformationszentrums, Hans-Georg Schardt, betonte bei der Kranzniederlegung, dass "in Alsdorf die Opfer des besonderen aber auch gefährlichen Berufs nicht vergessen werden".
Zur Zeit erreichen uns viele Anfragen zu Eltern, Großeltern oder anderen Verwandten, die früher einmal beim Eschweiler Bergwerks-Verein oder auf anderen Gruben im ehemaligen Aachener Revier gearbeitet haben. Wir weisen darauf hin, dass sich im Archiv des Grube Anna Bergbauinformationszentrums keine Unterlagen aus Personalakten des Eschweiler Bergwerks-Vereins oder anderer Gruben befinden. Deshalb können wir diesbezüglich keine Auskünfte erteilen.
Das Grube Anna Bergbauinformationszentrum ist ein gemeinnütziger Verein, der von ehrenamtlichen Mitgliedern getragen wird. Insofern kann die Beantwortung von Anfragen eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Sie finden auf dieser Homepage ein für die Recherche hilfreiches „Findbuch“. Dort können Sie unter „Suche“ einen Namen oder ein Stichwort eingeben und feststellen, ob es zu diesem Namen oder zu diesem Stichwort ein Dokument in unserem Archiv gibt.
In keiner anderen Stadt des ehemaligen Aachener Reviers, gibt es noch so viele Denkmäler aus der Geschichte des Industriellen Bergbaus wie in Alsdorf.
Das Buch Alsdorfs "Kathedralen" und andere Spuren einer vergangen Industriekultur beschreibt diese Denkmäler, ihre historische Bedeutung und ihre neue aktuelle Funktion in kurzen, spannenden Geschichten.
Es wurde herausgegeben vom Grube Anna Bergbauinformations Zentrum e.V. und dem ProENERGETICON e.V.
Erhältlich im Shop des ENERGETICON,
Alsdorf, Konrad-Adenauer-Allee 7
zum Preis von 19,00 Euro.
Büro
Dienstag bis Freitag nur telefonisch von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Bibliothek
Termine nach Vereinbarung